27. - 30. September 2017, Caglieri, Italien

Das FKL und TiConZero / SIGNAL Festival laden ein zum achten Symposium im Ghetto Zentrum für Kunst und Kultur, Cagliari, Italien, vom 27 bis 30. September 2017. Interessierte sind aufgerufen, wissenschaftliche und musikalische Arbeiten einzureichen. 

Die alle zwei Jahre statt findende Konferenz der FKL bringt Wissenschaftler, Musiker, Künstler, Pädagogen und Fachleute zusammen, um auf theoretischer und kreativer Ebene über das gemeinsame Thema des Rhythmus und seiner Beziehung zur Klanglandschaft zu reflektieren und zu diskutieren.

Die alltägliche Geräuschkulisse enthält eine extrem breite Palette von unterschiedlichen Zeitgebern von verschiedenen Sounds, schnelllebige und langsame Rhythmen, Rhythmen, die beschleunigung, die konstant bleiben, unregelmäßige Rhythmen, solche, die langsam verschwinden und wieder auftauchen, die einander überlappen. Auch ein Geräusch, das wir nur  einmal hören und dann nie wieder, kann ein Rhythmus suggerieren, es ist ein Ereignis in unserem Leben, das ein Vorher und ein Nachher voneinander trennt.

Was sind die Rhythmen, die unsere Klang charakterisieren, die die  Vergangenheit gekennzeichnet haben, und die die Zukunft prägen werden? Wie sind diese Rhythmen mit unserem Leben verbunden, mit unserem Gedächtnis, der Phantasie, dem Wissen, den Gefühle? Was sind die Räume und Themen, die definierenden Elemente von Rhythmen? Was können wir von der Entstehung dieser Rhythmen erfahren und Neues entdecken? Wie wird Musik, Bilder, Architekturen oder Verhaltensweisen von Klangrhythmen bedingt? Welche Formen in Stadt und Land, in der natürlichen und gebauten Umwelt, führen zu Rhythmen und bedingen deren Dauer in der Klanglandschaft?  bestimmen?

Das 8. Internationale FKL Symposium will der Komplexität dieser Fragen nachgehen, zu Diskussionen  anregen und Inspirationen für neue Ideen und Projekte bieten.

 

Call herunterladen

Mehr Informationen

Il 19 maggio comincia a Catania, nei locali del Teatro Machiavelli, in piazza dell'Università, la terza edizione di PER CHI SUONA IL PAESAGGIO, incontro italiano promosso da FKL rivolto a operatori, sound artist, persone interessate al tema del PAESAGGIO SONORO

Quattro giorni, dal 19 al 22 Maggio con una ventina di comunicazioni 3 sessioni di ascolto, due concerti, tre workshop ed una passeggiata di ascolto sull'Etna

Il programma è pubblicato su questo sito all'indirizzo http://www.paesaggiosonoro.it/sincontro2016 dove sono pubblicate, e saranno via via aggiornate, anche (poche) informazioni su alloggi e viaggi.
Sempre attraverso quella pagina è possibile essere collegati ad un form per prenotarsi (per workshop e passeggiata) e per iscriversi ad FKL. Ricordo che per partecipare non è necessaria l'iscrizione, ma ovviamente è gradita.

Sapere di piu

CastelBesenoFKL und Portobeseno laden ein, zum VII Symposium des Forum Klanglandschaft, 22-24 Mai 2015, im Castello di Beseno, Besenello (TN), Italien, theoretische und musikalische Arbeiten zum Thema Klanglanschaft einzureichen.

Die Tagung findet in Zusammenarbeit der beiden Organisationen statt und gibt die Möglichkeit Referate, Klangarbeiten, Installationen und Videos vorzustellen.

Das Thema der Tagung betrifft die Beziehung zwischen den Klängen der Umwelt und dem Begriff der Identität. Orte, Bewohner, aber auch Zeiten und verschiedenen Kommunkationspraktiken bringen unweigerlich eine Vielzahle klanglicher Identitäten mit sich. Mit diesem Thema wollen wir allen wissenschaftlichen und künstlerischen Disziplinen eine Anregung liefern, die sich je nach ihrer Hörweise, ihren Problemstellungen und Antwortstrategien mit den klanglichen Aspekten der Landschaft und deren Beziehung zu den Bewohnern auseinander setzen.

Neu: Die Liste der ausgewähtlen Beiträge wurde veröffentlicht auf http://www.paesaggiosonoro.it/soundscapeandid

icon pdf Call for contributions (pdf KB)

There are not feed items to display.
  • Check if RSS URL is online
  • Check if RSS contains items